VERSCHOBEN
Das Ersatzdatum wird demnächst hier publiziert.
Die Mandoline – bis dahin «nur» ein neapolitanisches Volksmusikinstrument – wird in Frankreich in der Mitte des XVIII Jh. erstmals auf einer grossen Bühne eingesetzt. Von da an beginnt ihre Erfolgsgeschichte. Sie wird zum beliebtesten Musikinstrument des französischen Adels und breitet sich rasch in ganz Europa aus.
In diesem Programm wird die Entwicklungsgeschichte der Mandoline hörbar: von dem musikalischen Glanz des Pariser Hofes über italienische Impressionen, russischer Lyrik bis hin zu modernen Klangwelten. In der Villa Grunholzer bietet sich die einmalige Gelegenheit, den bezaubernden Klang sowie die Musik dieses im Konzertsaal doch eher selten gehörten Instrumentes kennenzulernen.